nivorytent Bunzlauer Str. 15, 80992 München

Finanzwissen, das wirklich im Alltag funktioniert

Budgetierung muss nicht trocken sein. Wir zeigen dir praktische Wege, dein Geld clever zu verwalten – mit Methoden, die zu deinem Leben passen und nicht umgekehrt. Keine starren Regeln, sondern flexible Strategien für echte Situationen.

Kreative Budgetplanung mit praktischen Werkzeugen

Was uns antreibt

Diese Grundsätze prägen jeden Aspekt unserer Arbeit – von der Programmgestaltung bis zur persönlichen Betreuung.

Ehrlichkeit zuerst

Wir versprechen keine Wunder oder schnellen Reichtum. Finanzielle Stabilität braucht Zeit und realistische Schritte.

Beispiel: Statt "Spare 50% deines Einkommens sofort" zeigen wir dir, wie du mit 5-10% anfängst und das über Monate ausbaust.

Individuelle Lösungen

Deine Situation ist einzigartig. Ein Student hat andere Prioritäten als eine alleinerziehende Mutter oder jemand kurz vor der Rente.

Beispiel: Unsere Teilnehmerin Frieda entwickelte ein Budgetsystem für unregelmäßiges Freelancer-Einkommen, das sie tatsächlich durchhält.

Langfristige Begleitung

Nach dem Kurs bist du nicht allein. Wir bleiben für Fragen da, wenn sich deine Lebensumstände ändern.

Beispiel: Alumni können an vierteljährlichen Check-ins teilnehmen und bekommen Zugang zu aktualisierten Materialien.

Flexibilität eingebaut

Das Leben läuft nicht nach Stundenplan. Deshalb haben wir bewusst Spielraum geschaffen.

  • Pausiere bis zu zwei Wochen ohne Konsequenzen
  • Wechsle zwischen Lernformaten je nach aktueller Situation
  • Wiederhole Module kostenlos, wenn du mehr Zeit brauchst
  • Zugang zu allen Materialien bleibt 18 Monate erhalten

Nächster Programmstart: September 2025

Wer dich begleitet

Drei Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, aber einer gemeinsamen Überzeugung: Finanzbildung sollte zugänglich und praxisnah sein.

Kaspar Lindqvist, Programmleiter

Kaspar Lindqvist

Programmleiter

Hat selbst erst mit 31 angefangen, seine Finanzen ernst zu nehmen. Diese Erfahrung prägt seinen bodenständigen Ansatz – ohne erhobenen Zeigefinger.

Eleni Mavros, Finanzcoach

Eleni Mavros

Finanzcoach

Spezialisiert auf variable Einkommen und kreative Berufe. Versteht die Unsicherheit von Freelancern aus eigener jahrelanger Erfahrung.

Birgitta Sørensen, Verhaltensökonomin

Birgitta Sørensen

Verhaltensökonomin

Bringt die psychologische Perspektive ein. Warum fällt Sparen so schwer? Was steckt hinter Impulskäufen? Ihre Erklärungen sind erstaunlich erhellend.

Häufige Fragen

Brauche ich Vorkenntnisse?
Nein. Wir starten wirklich bei den Grundlagen. Wenn du weißt, wie man ein Girokonto bedient, reicht das. Alles andere bauen wir gemeinsam auf. Mehr zur Struktur →
Wie viel Zeit muss ich einplanen?
Etwa 3-4 Stunden pro Woche. Das beinhaltet die Live-Session und Zeit für Übungen. Manche brauchen weniger, andere nehmen sich bewusst mehr Zeit. Du bestimmst das Tempo. Details zu Formaten →
Was, wenn ich mittendrin merke, dass es nicht passt?
In den ersten drei Wochen kannst du ohne Angabe von Gründen aussteigen. Danach sprechen wir miteinander – manchmal hilft schon eine Pause oder ein Formatwechsel. Sprich mit uns →
Welche technischen Voraussetzungen gibt es?
Einen Computer oder Tablet mit Internetverbindung. Die Live-Sessions laufen über eine einfache Plattform ohne komplizierte Installation. Notfalls geht auch das Smartphone, ist aber für Arbeitsblätter etwas unpraktisch.
Bekomme ich am Ende ein Zertifikat?
Ja, aber seien wir ehrlich: Dieses Zertifikat qualifiziert dich nicht beruflich. Es ist eher eine Bestätigung deiner persönlichen Entwicklung. Was wirklich zählt, sind die Fähigkeiten, die du mitnimmst.