Menschen, die Budget lebendig machen
Finanzplanung braucht mehr als Tabellen – sie braucht Verständnis, Geduld und echte Kreativität.
Wir sind kein typisches Finanzteam. Jeder von uns hat seinen eigenen Weg zum kreativen Budgetieren gefunden, meist durch eigene Fehler und überraschende Wendungen. Was uns verbindet? Die Überzeugung, dass Geld nicht kompliziert sein muss.
Unsere Art zu arbeiten
Hier gibt es keine starren Hierarchien. Wir arbeiten in kleinen Teams, weil wir gemerkt haben, dass die besten Lösungen entstehen, wenn unterschiedliche Perspektiven aufeinandertreffen. Ein Buchhalter sieht Zahlen anders als jemand mit Marketing-Hintergrund – und genau diese Reibung bringt frische Ideen.
Bei uns dauern Meetings selten länger als 30 Minuten. Wir bevorzugen kurze Gespräche mit klaren Ergebnissen. Die meiste Zeit verbringen wir damit, tatsächlich mit Menschen zu sprechen – nicht über sie in Konferenzräumen.
Wie wir denken
Unsere Methode basiert nicht auf Finanztheorie aus Lehrbüchern, sondern auf echten Erfahrungen. Wir haben mit Hunderten verschiedenen Situationen gearbeitet und dabei gelernt, was Menschen wirklich hilft.
Verhaltensbasiert
Wir analysieren nicht nur Zahlen, sondern auch Gewohnheiten. Warum gibst du Geld aus, wann und wofür? Diese Muster zu verstehen ist wichtiger als jede Budgettabelle.
Experimentierfreudig
Es gibt keine perfekte Lösung für alle. Wir entwickeln mehrere Ansätze und testen sie im Alltag. Manche funktionieren sofort, andere müssen angepasst werden.
Iterativ
Budgets verändern sich, weil sich Leben verändert. Wir arbeiten in kurzen Zyklen und passen regelmäßig an, statt einmal im Jahr einen großen Plan zu erstellen.
Wer hier arbeitet
Lennart Voss
Verhaltenspsychologie & FinanzplanungLennart hat ursprünglich Psychologie studiert und erst später entdeckt, wie sehr emotionale Muster unsere Finanzentscheidungen beeinflussen. Er entwickelt Budgetstrategien, die mit menschlichem Verhalten arbeiten statt dagegen. Seine Spezialität sind Menschen, die theoretisch wissen, was sie tun sollten – es aber trotzdem nicht umsetzen.
Fridtjof Bachmeier
Kreative BudgetmodelleFridtjof kommt aus der Startup-Welt und hat gelernt, mit unvorhersehbaren Einnahmen umzugehen. Er entwickelt flexible Systeme, die funktionieren, wenn das Leben nicht nach Plan läuft. Seine Ansätze sind besonders hilfreich für Selbstständige oder Menschen mit schwankendem Einkommen.
Was uns wichtig ist
Ehrlichkeit vor Optimismus
Wir versprechen keine Wunder. Budgetierung ist nicht glamourös und manchmal frustrierend. Aber sie funktioniert, wenn man realistisch bleibt und kleine Schritte macht.
Prozess über Perfektion
Ein System, das du tatsächlich nutzt, ist besser als das perfekte System, das du nach zwei Wochen aufgibst. Wir suchen nach dem, was für dich funktioniert – nicht nach der theoretisch besten Lösung.
Verständnis statt Urteile
Finanzielle Schwierigkeiten haben oft nichts mit Faulheit zu tun. Wir hören zu, statt Ratschläge zu verteilen, und entwickeln gemeinsam Lösungen, die zu deiner Situation passen.
Langfristig denken
Schnelle Fixes helfen selten. Wir konzentrieren uns auf nachhaltige Veränderungen, die auch in fünf Jahren noch funktionieren – auch wenn das anfangs langsamer geht.