nivorytent Bunzlauer Str. 15, 80992 München

Gemeinsam mehr erreichen

Wir arbeiten mit Organisationen zusammen, die verstehen, dass kreative Budgetplanung mehr ist als nur Zahlen. Es geht um Menschen, die ihre finanziellen Ziele wirklich erreichen wollen – und um Partner, die diesen Weg mitgestalten.

Bildungseinrichtungen

Schulen und Universitäten integrieren unsere Budgetierungsansätze in ihre Finanzbildungsprogramme. Studierende lernen dabei, wie man mit begrenzten Mitteln kreativ plant.

Beratungsnetzwerke

Finanzberater und Coaches nutzen unsere Methoden, um ihren Kunden praktische Werkzeuge anzubieten. Die Zusammenarbeit entsteht oft aus gemeinsamen Werten.

Kommunale Initiativen

Städte und Gemeinden setzen auf unsere Programme, wenn es darum geht, Bürgern finanzielle Grundkompetenzen zu vermitteln. Besonders bei jungen Familien sehen wir gute Ergebnisse.

Porträt von Leopold Tannenberg

Leopold Tannenberg

Kommunalberater, Rosenheim

Die Zusammenarbeit mit nivorytent hat unsere Workshops komplett verändert. Statt theoretischer Vorträge haben wir jetzt praktische Sessions, bei denen Teilnehmer ihre eigenen Budgets erstellen. Die Resonanz ist ehrlich gesagt überraschend gut.

Was Partner schätzen

  • Praxisnahe Materialien, die sofort einsetzbar sind
  • Flexibilität bei der Anpassung an verschiedene Zielgruppen
  • Regelmäßiger Austausch und gemeinsame Weiterentwicklung
  • Unterstützung bei der Umsetzung vor Ort
  • Zugang zu aktuellen Erkenntnissen aus der Budgetforschung

Wie Partnerschaften entstehen

Jede Zusammenarbeit entwickelt sich anders. Aber es gibt ein paar Schritte, die sich in den letzten Jahren bewährt haben.

Erstes Gespräch

Meistens beginnt es mit einem Anruf oder einer E-Mail. Wir sprechen über Ihre Situation und überlegen gemeinsam, ob unsere Ansätze passen könnten. Kein Verkaufsgespräch – einfach ein ehrlicher Austausch.

Dialog

Pilotphase

Falls es passt, starten wir klein. Ein Workshop, ein Projekt, ein Test. So können beide Seiten sehen, wie die Zusammenarbeit funktioniert. Manchmal merkt man erst dann, wo die echten Herausforderungen liegen.

Test

Anpassung

Nach der Pilotphase schauen wir uns an, was funktioniert hat und was nicht. Dann passen wir die Materialien oder den Ablauf an. Das ist der wichtigste Schritt – hier entsteht die eigentliche Partnerschaft.

Feinschliff

Wer bei uns für Partnerschaften zuständig ist

Porträt von Clemens Dorfmeister

Clemens Dorfmeister

Kooperationsmanagement

Clemens kümmert sich um bestehende Partnerschaften und prüft neue Anfragen. Er hat vorher in der Erwachsenenbildung gearbeitet und versteht, wie unterschiedlich Organisationen ticken.

Visualisierung Partnerschaftskonzept

Unser Ansatz

Philosophie

Wir glauben an langfristige Beziehungen statt schneller Deals. Partnerschaften brauchen Zeit, um zu wachsen – und beide Seiten müssen davon profitieren. Sonst macht es keinen Sinn.

Interesse an einer Zusammenarbeit?

Schreiben Sie uns einfach. Wir melden uns zeitnah und schauen gemeinsam, ob eine Partnerschaft Sinn ergeben könnte. Ohne Verpflichtung, ohne Druck.

Kontakt aufnehmen