Finanzen anders denken – Budget kreativ gestalten
Vergiss starre Tabellen und frustrierende Sparpläne. Hier entwickelst du einen Umgang mit Geld, der zu deinem Leben passt und dir echte Freiheit gibt.
Programm entdecken
Wie nivorytent entstanden ist
Von einer Idee im Münchner Hinterhof zur bundesweiten Lerngemeinschaft
Die ersten Workshops
Alles begann in einem kleinen Café in Schwabing. Wir – das waren damals drei Leute mit unterschiedlichen Hintergründen – haben angefangen, Workshops zu geben. Nicht aus einem perfekten Business-Plan heraus, sondern weil wir selbst lange nach Antworten gesucht hatten, wie man mit Geld entspannter umgehen kann.
Digitales Programm entwickelt
Die Pandemie hat uns gezwungen, digital zu werden – aber ehrlich gesagt war das ein Glücksfall. Plötzlich konnten Menschen aus ganz Deutschland teilnehmen. Wir haben unser Konzept komplett überarbeitet und ein flexibles Lernformat geschaffen, das sich wirklich an verschiedene Lebenssituationen anpasst.
Partnerschaften mit Bildungsträgern
Mittlerweile arbeiten wir mit Volkshochschulen und Beratungsstellen zusammen. Das war nie geplant, hat sich aber organisch entwickelt. Es zeigt uns, dass der Bedarf an finanzieller Bildung ohne moralischen Zeigefinger riesig ist.
Erweiterte Themenbereiche
In diesem Jahr haben wir neue Module zu Themen entwickelt, die Teilnehmende immer wieder angefragt haben: Umgang mit Schulden, finanzielle Neuorientierung nach Trennungen, Budget-Strategien für Familien. Wir lernen ständig dazu – von den Menschen, die zu uns kommen.
Dein Weg durch das Programm
Kein starres Curriculum. Stattdessen ein Baukasten, aus dem du dir nehmen kannst, was gerade passt. Manche starten bei den Grundlagen, andere steigen mittendrin ein.
Geldbiografie verstehen
Warum gehst du mit Geld so um, wie du es tust? Wir schauen uns an, welche Prägungen da sind – ohne therapeutisch zu werden, aber mit echtem Verständnis für Muster.
Praktische Budgetsysteme
Von visuellen Methoden über digitale Tools bis zu analogen Systemen – hier probierst du aus, was für dich funktioniert. Spoiler: Die perfekte Methode gibt es nicht.
Krisenmanagement und Puffer
Was machst du, wenn etwas Unerwartetes passiert? Wir entwickeln realistische Strategien für finanzielle Notfälle, ohne Angst zu schüren oder unrealistische Sparziele zu setzen.
Langfristige Perspektiven
Altersvorsorge, größere Anschaffungen, finanzielle Ziele – hier geht es um den längeren Atem. Aber immer mit Bezug zu deiner aktuellen Situation, nicht zu theoretischen Idealen.
Lernen funktioniert besser zusammen
Das Programm ist keine Einbahnstraße. Du lernst mit anderen Menschen, die ähnliche Fragen haben – und oft ganz andere Lösungen finden als du selbst.
Austausch ohne Scham
Über Geld zu sprechen ist für viele unangenehm. Bei uns entsteht ein Raum, in dem ehrliche Gespräche möglich sind.
Praxisbeispiele von anderen
Manchmal hilft es mehr zu hören, wie jemand anderes ein Problem gelöst hat, als noch eine Theorie zu lernen.
Regelmäßige Check-ins
Alle zwei Wochen gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Fortschritte zu teilen – freiwillig, aber hilfreich.
Langfristige Netzwerke
Viele Teilnehmende bleiben in Kontakt, auch nach dem Programm. Manchmal entstehen daraus Spar-Gruppen oder Budget-Buddys.
Bereit für einen anderen Blick auf deine Finanzen?
Das nächste Programm startet im September 2025. Bis dahin kannst du dich unverbindlich informieren oder direkt mit uns Kontakt aufnehmen.
Jetzt Kontakt aufnehmen